Dressur- und Springturnier 2015

Das Reiterfest war ein voller Erfolg


Mit einem kritischen Blick zum Himmel, begann am vergangen Freitagnachmittag auf der Reitanlage das 39. Dressur- und Springturnier. Mit fast 600 Starts konnte der Reitverein mehr als zufrieden sein und hoffte daher auf stabiles Wetter.  Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gerhard Gertitschke haben an allen drei Tagen Dressurprüfungen bis zur Klasse L und Springprüfungen bis zur Klasse M** stattgefunden.

„Der Regen noch während den Vorbereitungs- und Aufbaumaßen hat zumindest die Qualität des Turnierplatzes nicht beeinträchtigt“, freut sich die Vorstandsvorsitzende Renate Gmoser. Und auch die Bodenverbesserungsbemühungen auf dem Abreiteplatz Springen, rechtzeitig im Vorfeld des Turniers, haben Früchte gezeigt. „ Die Reiter finden den Platz voll in Ordnung“, lobte am Ende Parcourschef Arndt Fromm den Verein. Die Sorgen haben die Dressurreiter in der Reithalle nicht. Im zweiten Jahr nach der Dachsanierung freuten sich die Dressurteilnehmer-/innen an der taghellen und mit Blumenkästen dekorierten Halle. Hier wurde bereits im Frühjahr mit einer Sandfüllung für einen guten Tritt gesorgt.


Lob und Anerkennung


Die Meldestelle, erstmals unter der Verantwortung vom Vereinsmitglied Nadine Fauser, vermeldete ebenfalls viel Lob und Anerkennung. Sowohl das Richterteam, wie auch Gäste und Teilnehmer/-innen hielten sich mit Lobesworten nicht zurück.

Ein Turnier in dieser Größe und Umfang durchzuführen bedarf vieler Arbeitsstunden und vieler fleißigen Vereinsmitglieder. „ Ohne die geht es einfach nicht“, lobte Gmoser die über 100 Helferinnen und Helfer, die den verschiedensten Funktionen nachgingen. Aber auch ohne die großartige Unterstützung und Förderung durch die Sponsoren wäre nicht möglich, solch eine sportliches Ereignis alleine als Verein zu stemmen. „ Dass der Reitsport mit dieser Unterstützung auch in einem Verein unserer Größe am Leben erhalten und die Förderung der Nachwuchssportler damit sichergestellt werden kann,  ist ein schönes Ziel,“ zieht Jan Hofbauer, Vorstand Marketing sein Fazit.

Die Jugend zeigte bei den Wettbewerben der Klassen E und A, dem Reiter- und Führzügelwettbewerb ihre Talente. Sowohl im Springen wie in der Dressur. Vereinsmitglied Katharina Seiser, die mit Schulpferd Helios und einer Wertnote 8.0 den 1. Platz belegte, zeigte mit ihren neun Jahren wie es gehen kann.


Neue Parcoursidee


Das sportliche Highlight auf der Reitanlage ist alljährlich das Springen der Klasse M** mit Stechen. Schon während der Prüfung zum „Jump and Drive“, kamen die über 500 Zuschauer bei sommerlichen Temperaturen auf ihre Kosten. Reiterliches Geschick war nötig um die Hindernisse in einer guten Zeit zu nehmen und Geschicklichkeit am Boden bewiesen die Partner, die mit einem E-Bike Slalom an Liegestühlen vorbei oder Schwimmreifen stapeln mussten.

Diese super Stimmung  hielt bis  zum großen Finale im M**Springen an, das  Christian Heideker auf Mylena, RK St. Johann, im Stechen mit Nullfehlern und in einer Zeit  36.85 Sek. für sich entschied. Heideker konnte aus den Händen von Geschäftsführer Jürgen Schwefel, Gustav Epple Bauunternehmung, den Geldpreis und die Glückwünsche in dieser Prüfung entgegennehmen und den Sonderehrenpreis der Gemeinde Neckartailfingen übergab Bürgermeister Gertitischke.

In der Dressurprüfung Klasse L Kandare siegte Franziska Glück auf Lambsbrook, Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck und einer Wertnote 7,5 vor Susanne Seidl, vom Reitverein Nürtingen. Die Siegerehrung wurde wie in den Jahren zuvor auf dem Springplatz vorgenommen und somit vor größerem Publikum. Auch in dieser Prüfung erhielt die Siegerin einen Sonderehrenpreis der Gemeinde Neckartailfingen vom Schirmherrn der Veranstaltung überreicht.


Neuer Preis


Mit dem Preis „Fairness auf dem Abreiteplatz“ zeichnete der Verein in der L-Kandare und dem M** Springen das faire Verhalten der Preisgewinner auf den jeweiligen Abreiteplätzen aus. „Sowohl das faire Verhalten zum Partner Pferd wie auch zu den Mitreitenden soll hier in den Vordergrund gerückt werden“, betonte die Preisgeberin EQUIVENDI Silvia Müller.

Der Reit- und Fahrverein bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung der Gemeinde für die Sonderehrenpreise und die Instandsetzung der Feldwege durch die Mitarbeiter des Bauhofs. Die haben die Tage davor einen tollen Job gemacht!